
Ob Löcher in Kleidern oder befallene Vorräte – Mottenbefall ist ärgerlich und hygienisch problematisch. Doch keine Sorge: Mit den KRAFTKÖNIG Mottenfallen und dem KRAFTKÖNIG Mottenspray kannst du gezielt und insektizidfrei gegen Kleidermotten und Lebensmittelmotten vorgehen.
KRAFTKÖNIG Mottenfallen – Monitoring mit Lockstoff
Unsere Mottenfallen enthalten einen pheromonbasierten Lockstoff, der männliche Motten anzieht und zuverlässig festhält. Das unterbricht den Fortpflanzungskreislauf – ganz ohne Gift.
✅ Vorteile der KRAFTKÖNIG Mottenfallen:
- Insektizidfrei & geruchslos
- Einfache Anwendung in Schränken, Speisekammern oder Vorratsräumen
- 3 Monate wirksam pro Falle
- Für Kleidermotten oder Lebensmittelmotten – je nach Variante
👉 Ideal zur Früherkennung und Überwachung eines Befalls.
🧴 KRAFTKÖNIG Mottenspray – gezielt abschrecken
Unser Mottenspray setzt auf eine wirkungsvolle Kombination aus natürlichen Duftstoffen wie Lavendel oder Zitroneneukalyptus, um Motten fernzuhalten – ganz ohne chemische Insektizide.
✅ Einsatzbereiche:
- Kleiderschränke, Kommoden, Teppiche, Vorhänge
- Vorratsschränke, Regale, Ecken & Ritzen
👉 Besonders geeignet nach einer Reinigung, um neuem Befall vorzubeugen.

🛠 So wendest du die Produkte richtig an
Schritt 1: Mottenfallen aufstellen
- Platziere eine Falle in befallene oder gefährdete Bereiche.
Schritt 2: Textilien oder Lebensmittel kontrollieren
- Befallene Vorräte/ Kleidungsstücke sicher entsorgen oder bei min. 60 °C waschen.
Schritt 3: Flächen reinigen
- Ritzen, Schränke und Regalböden gründlich aussaugen und wischen.
Schritt 4: Mottenspray anwenden
Wirkung alle 7–14 Tage auffrischen.
Auf saubere Oberflächen, Kleiderschränke, Teppichränder oder Ecken sprühen.
- Pheromon-Technologie: Die Falle nutzt spezielle Lockstoffe (Pheromone), um männliche Motten anzuziehen und den Fortpflanzungszyklus zu unterbrechen.
- Einfache Anwendung: Keine Vorbereitung oder chemischen Mittel nötig. Einfach auspacken, aufstellen, fertig.
- Langlebig und umweltfreundlich: Die Klebeflächen bieten langanhaltenden Schutz und sind schadstofffrei.
- Ideal für Küche und Vorratsräume: Die Falle ist sicher in der Nähe von Lebensmitteln einsetzbar.
Wie funktionieren Pheromonfallen gegen Lebensmittelmotten?
Unsere Pheromonfallen ziehen männliche Motten gezielt an, wodurch die Population reduziert wird. Dadurch wird der Befall langfristig minimiert. Die Verwendung von Schlupfwespen oder chemischen Mitteln ist nicht nötig.
Zusätzlich zu unserer Falle empfehlen wir, befallene Lebensmittel sofort zu entsorgen und die betroffenen Schränke gründlich zu reinigen, um Mottenlarven zu entfernen.
Kundenmeinungen
⭐⭐⭐⭐⭐ „Die beste Falle gegen Lebensmittelmotten, die ich je benutzt habe! Kein Gift und einfache Anwendung. Nach zwei Wochen waren die Motten verschwunden.“ – Amazon-Kundi
Jetzt auf Amazon bestellen:
FAQ
- 1. Wirken die Produkte gegen Kleidermotten und Lebensmittelmotten?
Ja, KRAFTKÖNIG bietet jeweils passende Varianten für Kleidermotten (Textilien) und Lebensmittelmotten (Vorräte). Bitte achte beim Kauf auf die jeweilige Kennzeichnung. - Kann ich Falle und Spray gleichzeitig verwenden?
Ja, das ist sogar empfehlenswert: Die Falle hilft beim Erkennen und Kontrollieren des Befalls – das Spray schützt vorbeugend oder nach der Reinigung. - Sind die Produkte sicher für Küche, Kinderzimmer und Kleiderschrank?
Ja, beide Produkte sind insektizidfrei. Das Spray basiert auf natürlichen Duftstoffen, die Anwendung ist bei sachgemäßem Umgang auch in sensiblen Bereichen möglich. Nach dem Sprühen kurz lüften. - Wo sollte ich die Produkte am besten platzieren bzw. anwenden?
Mottenfallen:
• Für Lebensmittelmotten: in Vorratskammern, Küchenschränken, nahe befallener Lebensmittel
• Für Kleidermotten: im Kleiderschrank, zwischen Textilien, in Kommoden
Mottenspray:
• Auf Schrankinnenflächen, Teppichränder, Ritzen, Schubladen – nicht direkt auf Kleidung oder Lebensmittel sprühen - Was mache ich bei starkem oder wiederkehrendem Mottenbefall?
Bei starkem Befall empfehlen wir eine Kombination aus:
✔ gründlicher Reinigung (inkl. Ritzen & Schubladen)
✔ Fallen erneut aufstellen
✔ regelmäßiger Anwendung des Mottensprays
✔ Kontrolle nach 2–3 Wochen – bei Bedarf wiederholen